Datenschutz
deltra Business Software GmbH
Informationen bezüglich Transparenz und Ihrer Rechte
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen basiert im Wesentlichen auf der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen.
Unser Unternehmen unterliegt rechtlichen Verpflichtungen, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.
Daneben berufen wir uns auf ausdrückliche Einwilligungen zu der Verarbeitung, der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns durch freiwillige Erklärungen geben.
Sofern eine Interessenabwägung ergibt, dass Ihre Rechte zum Schutz der personenbezogenen Daten nicht überwiegen, kann eine Verarbeitung auch in unserem berechtigten Interesse erfolgen. Dies ist beispielsweise der Fall bei einer Anfrage über ein Kontaktformular, da die Datenverarbeitung erforderlich ist, um ihre Anfrage zu bearbeiten.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
Sie können jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten oder Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen. Sofern einer Löschung gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder sonstige gesetzlich verankerte Gründe entgegenstehen, werden Ihre Daten nicht gelöscht, sondern mit einer Sperre versehen. Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Beauftragten für Datenschutz.
schriftlich unter:
deltra Business Software GmbH
Banackerstrasse 22
4617 Gunzgen
per E-Mail unter:
datenschutz(at)deltra.ch
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dieses Recht schließt Ihr Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung ein, die Sie uns für die Verarbeitung erteilt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übermitteln.
Soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, können Sie erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Löschung der Daten geschieht im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -fristen unter Berücksichtigung der Zweckbindung. Die handelsrechtlichen oder steuerwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach zehn bzw. sechs Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten angewandt (z.B. bei längerer Inaktivität Ihrerseits). Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die zuvor genannten Zwecke wegfallen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wahrnehmen.
Notwendigkeit der Erfassung ihrer personenbezogenen Daten
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Üblicherweise ist zu einem Vertragsschluss erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte.
Datenverarbeitung
Diese Website erhebt und speichert automatisch in Ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind Browsertyp/-versionverwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Datenverarbeitung bei einer Bestellung aus orgaMAX heraus
Bei der Bestellung eines Aktualitätsvertrags oder einer Erweiterung Ihrer orgaMAX Konstellation aus orgaMAX heraus, werden alle Formular-Daten über eine SSL-verschlüsselte Verbindung gesichert an unsere Server übertragen und dort zum Zweck der Bestellabwicklung verarbeitet.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies können über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Sie haben außerdem die Möglichkeit Ihre Cookie-Einstellungen im Footer unserer Seite zu ändern.
Blog/Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem (Blog-)Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren (Blog-)Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO per E-Mail zuzusenden. Die Abmeldung vom (Blog-)Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die ausgewiesene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Teilnahme an Foren
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an Online-Foren teilzunehmen über die deltra.com Umleitung. Dazu benötigen wir ausreichend Informationen, um Sie eindeutig identifizieren zu können, damit wir ggf. unserer Pflicht zur nachträglichen Identifizierung von Autoren rechtswidriger Inhalte nachkommen können. Bitte bedenken Sie, dass die von Ihnen veröffentlichten Texte im Internet eventuell ohne Beschränkung einsehbar sein können.
Verwendung von Webanalyse-Tools und Anzeige nutzungsbasierter Werbung
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir haben die IP-Anonymisierung für unseren Dienst aktiviert und mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um sicherzustellen, dass mit Ihren Daten datenschutzkonform umgegangen wird. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Unter Umständen verknüpft Google personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus anderen Google-Diensten. Je nach Ihren Kontoeinstellungen werden Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps daher gegebenenfalls mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft, um die Dienste von Google und von Google eingeblendete Werbung zu verbessern. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Signals
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir den Webanalysedienst Google Signals ein. Damit können Websitebesuche eines einzelnen Besuchers mit verschiedenen Endgeräten diesem einen Besucher zugeordnet werden. Google nutzt die Daten der Nutzer, die in ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert haben. Google Signals wird nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug der IP-Adresse. Somit können keine Rückschlüsse auf die Identität eines einzelnen Nutzers gezogen werden. Der Erfassung durch Google Signals kann jederzeit widersprochen werden, indem der Seitenbesucher “personalisierte Werbung” in seinem Google Konto deaktiviert: support.google.com/ads/answer/2662922.
Zusätzliche Informationen finden Sie in den Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen .
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ebenfalls ein Produkt der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), das uns erlaubt, Website-Tags von Anwendungen wie z.B. Google Analytics über eine Oberfläche zu verwalten. Der Tag Manager ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten.
Google SiteSearch (Google AJAX Search API)
Unsere Webseiten nutzen Google AJAX Search API mittels Java-Script Code. Bei Verwendung des Suchfelds auf dieser Webseite werden damit Daten an Google weitergeben, hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google. Um die Ausführung vom eingesetzten Java-Script Code zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (bspw. www.noscript.net).
Google ReCaptcha
Zum Schutz bei der Übermittlung von Formularen (z.B. Kontaktformular) verwenden wir in ausgewählten Fällen den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Der Dienst schließt den Versand Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von Google: www.google.de/intl/de/privacy
Doubleclick von Google
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link (https://adssettings.google.com/u/0/authenticated?hl=en-GB) unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Google Adwords Conversion Tracking
Wir nutzen als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Google Optimize
Zum Zweck der Webanalyse nutzen wir das Tool Google Optimize. Dieses in Google Analytics integrierte Werkzeug ermöglicht es, A/B- und multivariate Tests durchzuführen, um die Website für Besucher zu optimieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Google Dynamic Remarketing
Auf unseren Seiten sind Remarketing-Tags der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) integriert. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe dieser Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.de/settings/ads aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen: http://www.networkadvertising.org/choices/ Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.
Bing Ads
Diese Website benutzt das Tracking von Microsoft. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/.
Nutzung der orgaMAX Mobile App
Datenerhebung und -speicherung
Die Nutzung der orgaMAX Mobile App setzt Ihre Anmeldung voraus, um eine Verbindung zwischen orgaMAX und der auf Ihrem Tablet oder Smartphone installierten App herstellen zu können. Für den Verbindungsprozess von orgaMAX zur App erheben und verarbeiten wir nachfolgend dargelegte Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse (sog. personenbezogene Daten):
Einmalig, zur Erzeugung Ihres Kontos für die Verbindung zwischen orgaMAX und der App:
- Eine automatisch erzeugte Lizenz-ID
- Ihre im Anmeldeprozess eingegebene E-Mail-Adress
- Ihren Vorname
- Ihren Nachnamen
- das von Ihnen vergebene Passwor
- die aus Ihrem Lizenznamen erzeugte (ggf. noch von Ihnen angepasste) Firmenkennung
Jeweils beim Verbinden:
- Eine einmalig zufällig erzeugte ID
- die bei Erzeugung des Kontos vergebene Firmenkennun
- Ihr Benutzername
- Ihr verschlüsseltes Passwort
- eine Kennung, mit der das System, von dem aus die Verbindung erfolgt, identifiziert werden kann
Technische Schutzvorkehrungen
Der Server der Buhl Data Service GmbH befindet sich im Rechenzentrum Am Siebertsweiher 3/5, 57290 Neunkirchen und wird von der Buhl Data Service GmbH selbst betrieben. Die Buhl Data Service GmbH lagert keinerlei Daten auf andere Server – also auch nicht ins Ausland – aus. Das Rechenzentrum ist redundant aufgebaut (alle potenziellen Single Point of Failure (SPOF) sind abgesichert und redundant durch zwei unterschiedliche Gebäude, redundante Stromversorgung mit USV, redundante Glasfaserverkabelung, etc.) und wird unter anderem durch eine doppelte Firewall geschützt. Die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen wird regelmäßig von externen Dienstleistern überprüft, denn die Sicherheit Ihrer Daten steht für uns an erster Stelle.
Organisatorische Schutzvorkehrungen
Mit Ihrer Anmeldung werden eine Firmenkennung, ein Benutzername und ein Kennwort erstellt, um Ihnen Sicherheit und Privatsphäre zu garantieren. Außerdem nutzt die Buhl Data Service GmbH eine Kombination aus Firewalls, Verschlüsselungstechniken und Authentifizierungsmaßnahmen, um die Verwendung für Sie so sicher wie möglich zu gestalten und einen unerlaubten Zugriff auszuschließen. Sämtliche Datentransfers erfolgen mit sicherer Verschlüsselungstechnik (SSL) um das Lesen und die Manipulation durch Unbefugte auszuschließen.
Sicherheitshinweis
Bitte beachten Sie, dass die Sicherheit der Nutzung der App auch davon abhängt, wie gut Sie Ihr Passwort wählen und schützen. Teilen Sie deshalb niemandem Ihr Passwort mit und wählen Sie ein sicheres Passwort, sinnvollerweise aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie aus Ziffern. Es sollte keine (wahrnehmbare) Systematik enthalten und sollte kein Wort einer geläufigen Sprache sein (z.B. Englisch, Deutsch, Spanisch oder Französisch).